Zu Gast bei Garpa

Besuchen Sie unser Event

in Zürich vom 05. bis 06. April 2025

Vor inspirativer Kulisse erwarten Sie zeitlose Gartenmöbel, ausgesuchte Neuheiten und besondere Aktionen.

Mehr Informationen

Gepflegte Tradition Material & Pflege von Garpa Möbeln

Unsere Produkte lösen den Anspruch von Nachhaltigkeit und Langlebigkeit in Gestalt und Funktion ein. Dafür sorgt eine besonders hochwertige Materialauswahl – von Teak, Edelstahl und Aluminium bis zu innovativen Textilien und Kunststofffasern. Eine Zusammenfassung aller Empfehlungen zur Pflege der einzelnen Werkstoffe finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.

Summerfield Kollektion

Welche Pflege eignet sich für welches Material?

1. Zur Darstellung wählen Sie zunächst eine Kollektion (z. B. Fontenay) aus der untenstehenden Auswahlliste.
2. Alle für diese Kollektion verwendeten Materialien werden angezeigt. 
3. Klicken Sie jeweils rechts auf den kleinen Pfeil zum Aufruf der individuellen Eigenschaften und Pflegehinweise. 

Materialeigenschaften

Die von Garpa verwendeten Rahmen und Gestelle sind stückeloxiert, d. h., sämtliche Bearbeitungsflächen sind zusätzlich durch eine Eloxalschicht geschützt und dadurch für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet.

Pflege

Reinigen Sie die eloxierten Gestelle mit einem Schwamm, warmem Wasser und Grüner Seife. Kratzspuren und starke Verunreinigungen auf den eloxierten Aluminiumflächen können mit einem Schleifgummi entfernt werden, das wir Ihnen bei Bedarf gern zusenden. Beim Gebrauch des Schleifgummis auf der trockenen Oberfläche entsteht feiner Schleifstaub, der mit einem Tuch entfernt werden kann. Verwenden Sie das Schleifgummi nicht auf Flächen und Gelenken aus lackiertem oder pulverbeschichtetem Aluminiumguss wie z. B. den Möbelserien Lean oder Lexx. Hier würde das Schleifgummi einen gegenteiligen Effekt erzielen. Auch die Führungsstangen des Ausziehmechanismus bei Ausziehtischen bestehen aus eloxiertem Aluminium. Bitte reinigen Sie auch diese wie oben beschrieben ein- bis zweimal pro Jahr.

Materialeigenschaften

Der von Garpa verwendete Edelstahl ist witterungsbeständig und für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet. Alle Möbel sind entweder mit hochwertigen Kunststoffgleitern zum Schutz empfindlicher Böden versehen oder mit Höhenverstellern ausgerüstet, die Unebenheiten im Boden ausgleichen. Ziehen Sie bitte die Inbusschrauben der Höhenversteller ein paar Wochen nach der Montage noch einmal nach.

Pflege

Edelstahl sollte regelmässig etwa drei- bis viermal im Jahr gereinigt werden. Insbesondere Salze vom Meerwasser, metallische Partikel aus der Luft und Chlor aus Schwimmbädern sollten nicht zu lange auf den Stahl einwirken. Je aggressiver die Umgebungsbedingungen (u. a. auch industrielle Ballungsgebiete, stark befahrene Strassen, Schienenverkehr), desto häufiger müssen metallische Möbel regelmässig abgespült und gereinigt werden, um Ablagerungen zu neutralisieren. Verhindern Sie Verfärbungen und Anhaftungen durch eine Reinigung in regelmässigen Abständen mit einer weichen Bürste und einer warmen Lauge aus Grüner Seife und Wasser. Handelsübliche Edelstahlreiniger können ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, alle verwendeten Reinigungsmittel rückstandslos abzuspülen.

Materialeigenschaften

Für die Bespannung von Stühlen, Sesseln und Liegen verwendet Garpa je nach Modell entweder einen hochwertigen, witterungsbeständigen Polyestergurt oder eine Kordel aus Acryl bzw. Polypropylen. Die Farbe des Gurtes wird mit der Zeit etwas heller.

Pflege

Schmutz aus Luft und Regenwasser kann sich im Material festsetzen. Deshalb empfehlen wir, die Gurt- oder Kordelbespannung ein- bis zweimal im Jahr gründlich mit einer weichen Bürste oder einem weichen Schwamm, warmem Wasser und Grüner Seife zu säubern. Spülen Sie anschliessend gründlich mit klarem Wasser nach. Die Trocknungszeit der Kordelbespannung kann je nach Durchnässung bis zu einigen Stunden dauern. Von der Nutzung von Hochdruckreinigern raten wir bei diesen Materialien ab.

Materialeigenschaften

Das von Garpa verwendete Polymergewebe zeichnet sich durch eine pflegeleichte Oberfläche, grosse Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlen aus. Durch seine Flexibilität bietet es einen hohen Sitzkomfort. Es trocknet schnell und erhitzt sich nicht.

Pflege

Verschmutzungen sollten etwa zweimal pro Jahr mit einer Bürste, viel Wasser und Grüner Seife entfernt werden. Bitte verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, scheuernde Schwämme oder einen Hochdruckreiniger.

Materialeigenschaften

Unsere Tische sind mit einer Platte aus Sicherheitsglas versehen, das dem Qualitätsstandard von Pkw-Seitenscheiben entspricht. In einigen Produktserien ist die Unterseite des Glases aus optischen Gründen matt satiniert.

Pflege

Verwenden Sie handelsübliche Glasreiniger; vermeiden Sie scheuernde und kratzende Mittel. Zur Reinigung der Silikonfugen geben Sie herkömmlichen Fensterreiniger unverdünnt auf die Fugen und bürsten anschliessend mit der Bürste aus dem Pflegeset sowie etwas Wasser nach, dabei bitte nicht zu stark aufdrücken. Anschliessend mit klarem Wasser spülen und mit einem feuchten Tuch die Rückstände aufnehmen. Wir empfehlen, dies zwei- bis dreimal jährlich durchzuführen.

Materialeigenschaften

Die hochwertigen Tischplatten und Kissentruhen aus Kunstharz sind für den ganzjährigen Einsatz unter freiem Himmel konzipiert. Sie sind anspruchslos und bedürfen wegen ihrer hygienisch dichten Oberfläche keiner besonderen Pflege.

Pflege

Generell gilt für die Pflege: Vor der Reinigung sollten stärkere Verschmutzungen von der Oberfläche zunächst mit viel Wasser abgespült werden. Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden, die keine schleifenden oder bleichenden Bestandteile enthalten. Als Reinigungsmittel benutzen Sie bitte nur saubere, weiche Tücher, weiche Schwämme oder weiche Bürsten. Pflegewachse oder Poliermittel dürfen nicht aufgetragen werden. Sie hinterlassen einen Belag auf den Oberflächen. Reinigen Sie die Kunstharzplatten regelmässig mit einem weichen Tuch/Schwamm sowie viel warmem Wasser und Grüner Seife.

Materialeigenschaften

Die Steinkeramikplatten der Tische unseres Sortiments sind absolut frostfest, UV-beständig und unempfindlich gegen Flecken und Kratzer. Dadurch sind sie für grosse Beanspruchungen ideal geeignet. Sollten doch einmal Flecken entstehen, ist es ratsam, den Fleck sofort zu behandeln. Steinkeramik wird sich im Laufe der Jahre nicht verändern. Durch die leichte Maserung wirkt es ganz natürlich.

Pflege

Zur Reinigung verwenden Sie bitte einen weichen Schwamm, Grüne Seife und warmes Wasser. Spülen Sie Schmutz und Seifenrückstände anschliessend mit klarem Wasser ab und wischen Sie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm nach.

Pflegefilm

Die wichtigsten Hinweise zur Behandlung von Teakholz haben wir im nachfolgenden Film für Sie zusammengestellt.

Pflegebroschüre

Die Garpa Pflegefibel für Ihre Möbel

So vielfältig unsere Formen und Stile sind, so umfangreich ist auch das Angebot an hochwertigen Materialien für Möbel, Schirme, Accessoires - von kostbarem Plantagenteak über schwereloses Aluminium bis hin zu hochwertigem Kunststoff-Geflecht.

In unserer Pflegebroschüre, die Sie unter dem folgenden Link herunterladen können, finden Sie ausführliche Hinweise zur Behandlung der einzelnen Werkstoffe.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Garpa Möbelserien in der Broschüre aufgeführt sind. Nutzen Sie dafür bitte die Auswahlliste mit Pflegehinweisen zu einzelnen Kollektionen weiter oben auf dieser Seite.

Download Pflegefibel