Zu Gast bei Garpa

Besuchen Sie unser Event

in Zürich vom 05. bis 06. April 2025

Vor inspirativer Kulisse erwarten Sie zeitlose Gartenmöbel, ausgesuchte Neuheiten und besondere Aktionen.

Mehr Informationen

Gepflegte Tradition Material & Pflege von Garpa Möbeln

Unsere Produkte lösen den Anspruch von Nachhaltigkeit und Langlebigkeit in Gestalt und Funktion ein. Dafür sorgt eine besonders hochwertige Materialauswahl – von Teak, Edelstahl und Aluminium bis zu innovativen Textilien und Kunststofffasern. Eine Zusammenfassung aller Empfehlungen zur Pflege der einzelnen Werkstoffe finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.

Summerfield Kollektion

Welche Pflege eignet sich für welches Material?

1. Zur Darstellung wählen Sie zunächst eine Kollektion (z. B. Fontenay) aus der untenstehenden Auswahlliste.
2. Alle für diese Kollektion verwendeten Materialien werden angezeigt. 
3. Klicken Sie jeweils rechts auf den kleinen Pfeil zum Aufruf der individuellen Eigenschaften und Pflegehinweise. 

Materialeigenschaften

Der von Garpa verwendete Edelstahl ist witterungsbeständig und für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet. Alle Möbel sind entweder mit hochwertigen Kunststoffgleitern zum Schutz empfindlicher Böden versehen oder mit Höhenverstellern ausgerüstet, die Unebenheiten im Boden ausgleichen. Ziehen Sie bitte die Inbusschrauben der Höhenversteller ein paar Wochen nach der Montage noch einmal nach.

Pflege

Edelstahl sollte regelmässig etwa drei- bis viermal im Jahr gereinigt werden. Insbesondere Salze vom Meerwasser, metallische Partikel aus der Luft und Chlor aus Schwimmbädern sollten nicht zu lange auf den Stahl einwirken. Je aggressiver die Umgebungsbedingungen (u. a. auch industrielle Ballungsgebiete, stark befahrene Strassen, Schienenverkehr), desto häufiger müssen metallische Möbel regelmässig abgespült und gereinigt werden, um Ablagerungen zu neutralisieren. Verhindern Sie Verfärbungen und Anhaftungen durch eine Reinigung in regelmässigen Abständen mit einer weichen Bürste und einer warmen Lauge aus Grüner Seife und Wasser. Handelsübliche Edelstahlreiniger können ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, alle verwendeten Reinigungsmittel rückstandslos abzuspülen.

Materialeigenschaften

Die Steinkeramikplatten der Tische unseres Sortiments sind absolut frostfest, UV-beständig und unempfindlich gegen Flecken und Kratzer. Dadurch sind sie für grosse Beanspruchungen ideal geeignet. Sollten doch einmal Flecken entstehen, ist es ratsam, den Fleck sofort zu behandeln. Steinkeramik wird sich im Laufe der Jahre nicht verändern. Durch die leichte Maserung wirkt es ganz natürlich.

Pflege

Zur Reinigung verwenden Sie bitte einen weichen Schwamm, Grüne Seife und warmes Wasser. Spülen Sie Schmutz und Seifenrückstände anschliessend mit klarem Wasser ab und wischen Sie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm nach.

Materialeigenschaften

Das von Garpa verwendete Polymergewebe zeichnet sich durch eine pflegeleichte Oberfläche, grosse Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlen aus. Durch seine Flexibilität bietet es einen hohen Sitzkomfort. Es trocknet schnell und erhitzt sich nicht.

Pflege

Verschmutzungen sollten etwa zweimal pro Jahr mit einer Bürste, viel Wasser und Grüner Seife entfernt werden. Bitte verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, scheuernde Schwämme oder einen Hochdruckreiniger.

Materialeigenschaften

Garpa verwendet hochwertiges Teakholz aus Plantagenwirtschaft. Diese Holzart gehört zu den wertvollsten Nutzhölzern der Welt. Durch die im Inneren gespeicherten Kautschukanteile widersteht Teakholz problemlos Nässe, Sonne, Frost, Schnee und Temperaturschwankungen. Dadurch ist es zum Dauereinsatz im Freien besonders geeignet, ganz ohne zusätzlichen Oberflächenschutz. Unsere Teakmöbel werden, alter englischer Gartentradition entsprechend, naturbelassen geliefert, da die Mehrheit der Käufer die Möbel ohne jeden Anstrich im Freien aufstellen möchte. Im Laufe der Zeit bekommt das Holz durch Witterungseinflüsse eine silbergraue Patina. Teak ist ein Naturprodukt und daher immer wieder anders gemasert. Zur Verarbeitung muss das Holz technisch vorgetrocknet werden, dabei färbt es sich gelegentlich partiell rötlich. Die UV-Strahlen im Sonnenlicht lassen diese Verfärbungen jedoch in wenigen Wochen wieder verschwinden. In der ganzjährigen Nutzung im Freien kann es vorkommen, dass Farbinhaltsstoffe des Teaks durch Regenwasser herausgewaschen werden und auf anderen Materialien Flecken hinterlassen. An den Hirnholzstellen können sich Haarrisse bilden. Auch das ist eine natürliche Erscheinung, die die Stabilität und Haltbarkeit der Möbel in keiner Weise beeinträchtigt.

Pflege

Vor dem ersten Gebrauch sollten Ihre Teakmöbel einmal abgewischt werden, um restlichen Teakstaub zu entfernen. Teakstaub kann Flecken auf hellen Auflagen hinterlassen. Diese sind jedoch nach einer Wäsche nicht mehr sichtbar. Reinigen Sie Ihre Teakmöbel mit der im Pflegeset mitgelieferten Bürste, warmem Wasser und Grüner Seife zweimal im Jahr. Das ist die beste und schonendste Pflege Ihrer Teakholzmöbel. So verhindern Sie, dass sich Schmutz und andere Umwelteinflüsse in den Poren festsetzen können. Regelmässiges Reinigen beugt auch gelegentlich auftretenden Flecken vor. Für alle Vollteakmöbel — ausgenommen die Kissentruhen und Barmöbel — können Sie auch einen Hochdruckreiniger einsetzen. Stellen Sie das Gerät auf einen Druck von etwa 60 bis 80 bar ein. Halten Sie zwischen Düse und Holz einen Mindestabstand von 30 bis 35 Zentimetern ein. Nur eine Dreifachdüse gewährleistet den erforderlichen schonenden Druckstrahl. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Dreckfräserdüse; damit würden Sie die Oberfläche zu sehr aufrauen. Die gründliche Komplettreinigung des Möbels bewirkt eine leichte Aufhellung im Holzton. Mehrmaliges Reinigen auf diese Art kann ein Nachschleifen des Teakholzes mit einem Schleifpapier der Körnung 120 erforderlich machen.

Teak Brightener

Garpa Teak Brightener gibt stark verwitterten oder verschmutzten Teakmöbeln ihre ursprüngliche Schönheit zurück. Mit dem Spezialreiniger lässt sich der natürliche Holzton annähernd wiederherstellen. Garpa Teak Brightener beschleunigt auch die Farbanpassung zwischen neuen Leisten und bereits ergrautem Holz. Hartnäckige Schmutzflecken und Ablagerungen, die allein mit Grüner Seife nicht zu entfernen sind, können Sie ebenfalls damit behandeln. Befeuchten Sie das Holz zuvor mit Wasser. Tragen Sie den Teak Brightener mithilfe einer Sprühflasche grosszügig auf die zu behandelnde Fläche auf und lassen Sie das Mittel etwa 30 Minuten einwirken. Bürsten Sie das Holz anschliessend kräftig, immer in Richtung Maserung. Abschliessend spülen Sie gründlich mit dem Gartenschlauch nach. Auch hier können Sie den Hochdruckreiniger mit den bereits empfohlenen Einstellungen benutzen. Das komplette Teak Brightener-Reinigungsset können Sie bei uns bestellen.

Wespenbefall

Ergraute Holzfasern in Kombination mit den im Teakholz enthaltenen Kautschukanteilen werden von Wespen gern als Nestbaumaterial genutzt. Durch regelmässiges Reinigen der Möbel werden lose Holzfasern entfernt und der Kautschukanteil an der Oberfläche wird verringert. So gepflegte Holzoberflächen werden spürbar weniger von Wespen befallen.

Öle und Lasuren

Öle und Lasuren aufzutragen ist naturgemäss aufwendiger als eine blosse Reinigung des rohen Holzes. Auf die konstruktive Haltbarkeit der Möbel hat eine solche Behandlung jedoch keinerlei Einfluss.

Teaköl

Teaköl verhindert die Bildung einer silbergrauen Patina. Garpa empfiehlt die Verwendung von Teaköl allerdings nur für überdachte und regengeschützte Standorte. Die Behandlung der Teak-Kissentruhen mit Teaköl, Lasuren o.Ä. führt zu Schäden an der Verfugung. Daher sollten sie nicht mit Teaköl behandelt werden. Weitere Hinweise zum Ölen von Teakholz entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf dem Produktetikett.

Bodengleiter

Sollten Ihre Teakmöbel auf sehr rauen Böden Platz finden, wie zum Beispiel Waschbeton, können Sie bei uns Gleiter zum Schutz vor Absplitterungen bestellen.

Materialeigenschaften

Die hochwertigen Tischplatten und Kissentruhen aus Kunstharz sind für den ganzjährigen Einsatz unter freiem Himmel konzipiert. Sie sind anspruchslos und bedürfen wegen ihrer hygienisch dichten Oberfläche keiner besonderen Pflege.

Pflege

Generell gilt für die Pflege: Vor der Reinigung sollten stärkere Verschmutzungen von der Oberfläche zunächst mit viel Wasser abgespült werden. Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden, die keine schleifenden oder bleichenden Bestandteile enthalten. Als Reinigungsmittel benutzen Sie bitte nur saubere, weiche Tücher, weiche Schwämme oder weiche Bürsten. Pflegewachse oder Poliermittel dürfen nicht aufgetragen werden. Sie hinterlassen einen Belag auf den Oberflächen. Reinigen Sie die Kunstharzplatten regelmässig mit einem weichen Tuch/Schwamm sowie viel warmem Wasser und Grüner Seife.

Pflegefilm

Die wichtigsten Hinweise zur Behandlung von Teakholz haben wir im nachfolgenden Film für Sie zusammengestellt.

Pflegebroschüre

Die Garpa Pflegefibel für Ihre Möbel

So vielfältig unsere Formen und Stile sind, so umfangreich ist auch das Angebot an hochwertigen Materialien für Möbel, Schirme, Accessoires - von kostbarem Plantagenteak über schwereloses Aluminium bis hin zu hochwertigem Kunststoff-Geflecht.

In unserer Pflegebroschüre, die Sie unter dem folgenden Link herunterladen können, finden Sie ausführliche Hinweise zur Behandlung der einzelnen Werkstoffe.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Garpa Möbelserien in der Broschüre aufgeführt sind. Nutzen Sie dafür bitte die Auswahlliste mit Pflegehinweisen zu einzelnen Kollektionen weiter oben auf dieser Seite.

Download Pflegefibel